Du spielst schon ganz ordentlich Gitarre oder Klavier, möchtest dich aber musikalisch in Fächern wir Tonsatz, Chor- und Bandleitung oder Gehörbildung einmal fundiert fortbilden? Und anschließend vielleicht auch deine Kirchengemeinde richtig rocken? Dann bewirb dich für die C-Ausbildung und wir helfen dir, deine Skills zu verbessern, damit du deine Gemeinde rocken kannst.
wer
Du machst seit Jahren Musik in deiner Gemeinde Musik und/oder möchtest dich am Klavier, der Gitarre und als Chorleiter*in weiterbilden? Dann melde dich bei uns. Wir freuen uns auf dich!
was
Folgende Fächer sind Teil der C-Ausbildung. Als Hauptfach kannst du Klavier oder Gitarre wählen. Das jeweils andere Instrument gilt automatisch als Nebeninstrument.
Arrangement, Chorleitung, Gehörbildung, Musikgeschichte, Gottesdienstkunde/ Theologisches Grundwissen, Ensemble/Band, Harmonielehre, Instrumentenkunde, Liederkunde, Rhythmik & Stilistik, Singen mit einer Gruppe
Der Hauptfachunterricht wird nur in geringem Maße im Rahmen der Module unterrichtet. Deswegen ist es für den weiteren Kursverlauf notwendig, dass du dir einen/eine Fachlehrer*in in deiner Nähe suchst.
wann
+ wo
Nächster Kursstart: voraussichtlich 2027
Allgemeiner Ablauf: Die Ausbildung zur/zum nebenamtlichen Kirchenmusiker*in dauert insgesamt knapp 2 Jahre. Neben den in der Regel monatlich stattfindenden Präsenztagen in Hamburg gibt es in jedem der beiden Jahre eine Kompaktwoche. Mit Hilfe eines ausgeklügelten Lehrbriefsystems wird dir in den Zwischenzeiten nicht langweilig.
wieviel
Die Kosten für die kommende Ausbildung stehen noch nicht fest.
Der bisherige Teilnahmebetrag belief sich pro Person auf 2.250 €. Hierin enthalten waren bisher die Kursgebühren, Unterbringung (im Doppelzimmer, Einzelzimmer mit Aufpreis möglich), Verpflegung und Kursmaterialien.